Wie schon im Vorjahr nahm auch 2017 wieder eine beachtliche Anzahl an interessierten Schülerinnen und Schülern der Staatlichen Berufsschulen I, II und III an der Aschaffenburger Museumsnacht teil. Begleitet von Sozialpädagoginnen, Lehrkräften und ehrenamtlichen Helfern wurden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Aschaffenburgs von den Schülergruppen erkundet.
Zu den Hauptattraktionen zählte unter anderem das Pompejanum. Hier konnten die Schüler in die längst vergangene Welt des antiken Roms mit seinen zahlreichen Göttern und Kaisern eintauchen. Die Wandmalereien und einzigartigen Ausstellungsstücke weckten die Neugier der Schüler. Sie zeigten sich zudem erstaunt darüber, wie viel Einfluss die römische Besatzungszeit bis heute auf Sprache und Kultur in Deutschland hat.
Ein weiterer Hauptanziehungspunkt waren das Schloss Johannisburg und das Schlossmuseum. Trotz drückender Hitze und vollen Räumen, gab es auch hier viel zu entdecken. Verschiedene Exponate, wie alte handgeknüpfte Wandteppiche und feines Porzellan, veranlassten die Schüler zu Vergleichen mit ihrer eigenen Kultur, worüber ein reger Austausch entstand.
Die Stiftskirche St. Peter und Alexander lud auch zu einem Besuch ein. Unerwartet kamen hier alle in den Genuss einer Choraufführung.
Der Tag fand seinen Ausklang bei internationalen Beats in der Weltendisco im Colos-Saal.
Besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder Herrn Wolfgang Gärte, dessen großzügige Spende diesen tollen Abend erst möglich gemacht hat.
Kommentare