Das jumi-Angebot ist kostenlos und offen für alle Mädchen und Frauen. Die Termine sind: Termine: Mittwoch 5. Dezember, 13. Dezember, 20. Dezember Uhrzeit: 15:00 – 16:30 Uhr Ort: Aschaffenburg-Damm, Haidstraße 5, Yogaraum Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und Pullover mitbringen. Trainerin: Annette
Tina und Rilind, kommt bald wieder !
Wir haben viel versucht. Und hatten bis zum Schluß gehofft. Ohne Erfolg. Die Schülerin Leutrina Ibrahimi und der Schüler Rilind Miftari aus dem BIJ der Berufsschule I wurden ins Abschiebezentrum nach Bamberg „verbracht“. Wir können im Augenblick keinen Kontakt mehr zu Ihnen aufnehmen. Liebe Tina, lieber Rilind. Zum letzten Kaffee hat es leider nicht mehr gereicht Wir wünschen euch beiden, dass ihr im September wieder … Read More →
Es ist geschafft !
Berufsintegrationsjahr 2016/17: Heute fand der Aufnahmetest für das neue Schuljahr statt. Ca. 300 junge Flüchtlinge aus der Stadt Aschaffenburg und dem Umland hatten sich für den Test angemeldet, so dass dieser nicht wie bisher üblich in den Räumen der Berufsschule I stattfinden konnte, sondern alle Beteiligten in die vorbereitete Frankenstolz-Arena ausweichen mussten. Unter großem organisatorischen Aufwand – u.a. waren fünf Sprach- und Kulturvermittler im Einsatz, … Read More →
Aufnahmetest für das Schuljahr 2016/17 der BI-Klassen
Am 02.06.um 14:00 Uhr findet der große Aufnahmetest für das Berufsintegrationsjahr in Vorbereitung an der Berufsschule I Aschaffenburg statt. Ca. 300 Schüler werden zum Test in der Frankenstolz-Arena erwartet. Achtung: Anmeldungen sind nur noch für kurze Zeit im Sekretariat der Berufsschule I möglich. Tel. 06021-449940
„HeimatBeats“ – 08.04. – ab 18:30 Uhr – im Stern
Ankommen in Deutschland, in Aschaffenburg. Und die neue Heimat mit der alten Heimat verbinden. Das ist „Heimatbeats“. Das sind wir. Wir kommen aus vielen Ländern, mit vielen Sprachen, Stimmen, Klängen, Tönen und Geräuschen. Wir treffen uns. Machen das Programm selbst. Einmal im Monat: miteinander reden, lachen, singen, tanzen, diskutieren, Musik und Theater spielen. Uns (fast) wie zu Hause fühlen. Wir sind junge Flüchtlinge. Schülerinnen, Schüler und Auszubildende aus Aschaffenburg, aus den Berufsschulen, … Read More →
Das Berufsintegrationsjahr gemeistert !
Zum Schuljahresende 2015 konnten die ersten Schülerinnen und Schüler aus Migrations- und Flüchtlingsklassen verabschiedet werden. Diese Maßnahme geht über zwei Schuljahre. Unser Schulleiter Reinhard Schönweiß gab hierzu einen Überblick: Intensiver Spracherwerb und Deutschförderung als Schlüsselqualifikation für alle weiteren Schritte in Richtung Integration sind unabdingbar. Diese Vermittlung von sprachlicher Kompetenz wird von dafür zertifizierten Lehrkräften übernommen. Auch mathematische und allgemeinbildende Inhalte werden vermittelt. Die Vorstellung verschiedener … Read More →
Wir stellen vor: Das Betreuungsteam für unsere BAF*-Klassen
*) = berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge An der Staatlichen Berufsschule I Aschaffenburg gibt es aktuell sechs Klassen für Asylbewerber und Flüchtlinge. Die Klassen richten sich an berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge mit erhöhtem Förderbedarf. Damit sind die Personen gemeint, welche noch keine ausreichenden Deutschkenntnisse besitzen und mit unterschiedlicher Vorbildung zu einem späteren Zeitpunkt in das bayrische Bildungssystem eingegliedert werden müssen. Was macht das Betreuungsteam? 1. Die Sozialpädagogen Die … Read More →
Wir haben einen Apfelbaum in unserem Garten gepflanzt
Kinderreim: Bäumchen, Bäumchen, wir bitten sehr, gib uns deine Äpfelchen her! Und willst du dich nicht schütteln, so werden wir dich rütteln! Meisam: Wir haben mit unserer Lehrerin Frau Breitenbach einen Apfelbaum in unserem Garten gepflanzt. Erst haben wir ein Loch gegraben. 50 cm tief. Dann den kleinen Apfelbaum dort reingesetzt, danach haben wir das Loch mit Erde voll gemacht und dem Baum Wasser gegeben. … Read More →
Landtagsabgeordnete Fehlner besucht das BIJ-V
Weitere Bilder und Texte von Frau Fehlner. Das waren die Fragen der Schüler*innen: Fragen der Schüler: 1. Tamarah Warum gibt es keinen Führerschein mehr auf Arabisch? 2. Elaheh Warum dauert es so lange, bis man die Aufenthaltserlaubnis bekommt? 3. Leutrina Welche Verbesserungen gibt es in diesem Jahr für Asylbewerber? 4. Rilind Wie können Sie uns helfen, damit wir in Deutschland eine Ausbildung machen … Read More →
„Flucht“ ins Berufsleben – Artikel aus dem Main-Echo vom 03.01.2015
Der Artikel lässt sich downloaden.
Kommentare